Erste Behandlung mit Erstgespräch dauert 1-2 Std.
Inhalt: Vorgespräch, Hypnosetherapie und anschl. Nachgespräch
Weitere Behandlungen und/oder Vertiefungen ca. ~1 Std.
Behandlungszeiten
Kontaktaufnahme jederzeit auch ausserhalb der Öffnungszeiten per Telefon/Mail möglich
Weitere Termine, Zeiten (inkl. abends) auf Anfrage
Terminanfrage
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir beraten Sie gerne persönlich!
Behandlungspreise
Hypnose-/Theta-Therapie/beide kombiniert*
* eine Behandlung beinhaltet ein Vorgespräch, die Hypnosetherapie und das anschl. Nachgespräch. Erfahrungsgemäss werden für bei Erstsitzungen ca. 1 1/2 Stunden benötigt.
Rabatt
Verrechnung im Verhinderungsfall
Wichtig zu wissen!
Sollten Sie sich in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung resp. Therapie befinden, bin ich zwingend darauf angewiesen, von Ihnen diese Information zu erhalten. Dabei muss zwingend die Einwilligung Ihres behandelnden Arztes resp. Therapeuten vorliegen. Ohne diese Einwilligung kann ich keine analytische Hypnosetherapie durchführen.
Anerkennung durch Krankenkasse
Die Hypnose-Therapie wird von den Krankenkassen noch nicht gänzlich anerkannt. Es gibt jedoch einige Zusatzversicherungen, die sich an den Kosten beteiligen, siehe auch unter unseren Neuigkeiten. Ein Versuch ist es wert.
Haftungsausschluss
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihre Daten zu schützen ist uns wichtig. Folgend unsere Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Version 11/2023
Willkommen auf der Webseite von Federleicht Hypnose- & Theta-Therapien. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Webseite sowie den darauf angebotenen Dienstleistungen. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung personenbezogener Daten während Ihres Besuchs auf dieser Webseite. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden. Die Erhebung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschehen unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Gesetze und Anforderungen. Im Übrigen lehnt die Arztpraxis jegliche Haftung bei der Nutzung dieser Webseite ab.
Grundsätzlich bietet unsere Praxis ihre Dienstleistungen nur in der Schweiz an und richtet sich nur an in der Schweiz wohnhafte Personen.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Mit jedem Aufruf der Webseite werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur dienen.
Diese Daten und Informationen werden benötigt, um (1) die Inhalte unserer Webseite korrekt darzustellen, (2) die Inhalte unserer Webseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Infrastruktur und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten sowie um (4) im Falle eines Cyberangriffes den Strafverfolgungsbehörden die notwendigen Informationen bereitzustellen.
Weiter kann unsere Arztpraxis diese Daten und Informationen einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel auswerten, den Datenschutz und die Datensicherheit ihrer IT-Infrastruktur zu erhöhen. Die erhobenen Daten und Informationen werden nur zu den eben erwähnten Zwecken bearbeitet und werden anschliessend gelöscht
Links anderer Webseiten
Diese Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Unsere Arztpraxis hat keinen Einfluss auf diese Webseiten, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder die dort geltenden Datenschutzerklärungen und -bestimmungen. Sie lehnt daher jegliche Haftung ab.
Cookies und weitere Serviceangebote
Unsere Praxis Federleicht Hypnose- & Theta-Therapien kann auf ihrer Webseite Cookies verwenden. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, eine eindeutige Kennung des Cookies, welche Webseiten und Server einem konkreten Internetbrowser zuordnet. Ein bestimmter Internetbrowser kann über diese eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Solche Informationen über die Nutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) können z.B. im Falle von Google Analytics an Server im Ausland übertragen und dort gespeichert werden. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden mit der Übertragung dieser Daten
Federleicht Hypnose- & Theta-Therapien kann weitere Serviceangebote von Drittanbietern nutzen, um deren Inhalte und Services wie z.B. Videos oder Beiträge in die Webseite einzubinden. Eine entsprechende Einbindung setzt immer voraus, dass diese Drittanbieter die IP-Adresse und weitere Informationen der Besucher dieser Webseite erfassen und verarbeiten können. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Social Media / Soziale Netzwerke
Auf dieser Webseite können Schaltflächen («Social-Media-Plugins») platziert sein, die einen Kontakt mit den Servern von sozialen Netzwerken (Facebook, Linkedin, Tiktok, Twitter, Instagram etc.) herstellen. Mit dem Klick auf einen dieser Buttons erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass notwendige Daten wie IP-Adresse, Besuch der Webseite u.a. an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt werden.
Kommunikationsmöglichkeiten
Unsere Webseite enthält gewisse Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine E-Mail-Adresse umfasst. Nehmen Sie über die auf unserer Webseite angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten Kontakt mit uns auf, werden Ihre Kontaktangaben und Inhalte lediglich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.
Bitte beachten Sie: Es kann nicht sichergestellt werden, dass Ihre Daten vertraulich übermittelt werden. Deshalb sollen bei dieser Kontaktaufnahme keine vertraulichen Daten (medizinische Anliegen etc.) übermittelt werden.
Ihre Rechte
Gestützt auf das Datenschutzgesetz haben Sie verschiedene Rechte wie beispielsweise ein Auskunftsrecht. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir stehen Ihnen für weitere diesbezügliche Informationen gerne zur Verfügung.
Änderungen
Federleicht Hypnose- & Theta-Therapien kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.
Soweit die Datenschutzerklärung Teil eines Vertrages mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Zürich, 5. November 2023
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Patienteninformation zum Umgang mit Personendaten
Einwilligungspflichtige Datenverarbeitung
Ihr Einverständnis gilt gegenüber unserer Praxis und deren Therapeutinnen und Therapeuten, als auch gegenüber den vorgenannten Empfängern. Sie gilt zudem als ausdrückliche Entbindung vom Berufsgeheimnis nach Art. 321 StGB, soweit es für den Zweck der Tätigkeit notwendig ist. Ihre Einwilligung erfolgt für den gesamten Umgang mit den Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.
Verantwortlichkeiten
Die verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer Personendaten und insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten ist die Praxis. Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an das Praxispersonal oder direkt an Ihre Ärztin.
Erhebung und Zweck der Datenbearbeitung
Die Bearbeitung (Erhebung, Speicherung, Verwendung sowie Aufbewahrung) Ihrer Daten erfolgt aufgrund des Behandlungsvertrages und gesetzlicher Vorgaben zur Erfüllung des Behandlungszwecks sowie zu den damit verbundenen Pflichten. Die Erhebung von Daten erfolgt einerseits durch die behandelnde Therapeutin im Rahmen Ihrer Behandlung. . In Ihrer Krankengeschichte werden nur Daten bearbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrer Hypnosebehandlung stehen. Die Krankengeschichte umfasst die auf dem Patientenformular gemachten persönlichen Angaben wie Personalien, Kontaktdaten und Versicherungsangaben sowie unter anderem das im Rahmen der Behandlung durchgeführte Aufklärungsgespräch, erhobene Gesundheitsdaten wie Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde.
Einwilligungspflichtige Datenübermittlungen
Grundsätzlich erfolgt die Datenverarbeitung gestützt auf den gesetzlichen Grund der Dokumentation der Krankengeschichte sowie der Aufbewahrungspflicht und der Rechnungsstellung inkl. dem Inkasso. Ihre Personendaten und insbesondere Ihre medizinischen Daten übermitteln wir nur dann an externe Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt oder verlangt ist oder wenn Sie im Rahmen Ihrer Behandlung in die Weitergabe der Daten eingewilligt haben.
Dauer der Aufbewahrung
Ihre Krankengeschichte wird grundsätzlich während 20 Jahren nach Ihrer letzten Behandlung aufbewahrt. Danach wird sie vorbehältlich anderer Abreden vernichtet. Im Einzelfall, abhängig von Ihrer Behandlung und Ihrer entsprechenden Einwilligung, erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger (z. B. Labore, andere Ärztinnen / Ärzte, Therapeutinnen /Therapeuten).
Widerruf Ihrer Einwilligung
Gesetzlich sind die Therapierenden verpflichtet, Ihre Daten und Ihre Krankengeschichte aufzubewahren. Ein allfälliger Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenbearbeitung steht dieser gesetzlichen Pflicht entgegen. Das gilt auch für die Datenverarbeiter, wie sie vorstehend unter den Empfängern erwähnt sind. Das bedeutet, dass die Bearbeitung der Personendaten im Rahmen der medizinischen Behandlung und Therapie auch gesetzlich vorgesehen ist (MedBG, KVG und kantonale Gesundheitsgesetze), wobei die Verantwortlichen mit den Empfängern als angeschlossenen Hilfspersonen auch gesetzlich zur Geheimhaltung verpflichtet sind (Art. 62 DSG und Art. 321 StGB). Für die Weitergabe von anonymisierten Daten gilt Art. 31 lit. e DSG uneingeschränkt. Sollten Sie eine bereits erteilte Einwilligung ganz oder teilweise dennoch widerrufen wollen, hätte das schriftlich zu erfolgen. Falls die Datenbearbeitung auf keine andere Rechtsgrundlage als die Einwilligung gestützt werden kann, würde die Bearbeitung eingestellt. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Einsicht und Herausgabe
Sie haben das Recht, Auskunft zu Ihren Personendaten zu erhalten. Sie können Ihre Krankengeschichte einsehen oder auch eine Kopie verlangen. Die Herausgabe der Kopie kann kostenpflichtig sein. Allfällige Kosten, welche vom Aufwand der Erstellung der Kopie abhängen, werden Ihnen vorgängig bekannt gegeben.
Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert bzw. digital verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Dies gilt insbesondere auch bei der Weitergabe von medizinischen Daten an eine von Ihnen gewünschte Gesundheitsfachperson. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Berichtigung Ihrer Angaben
Wenn Sie feststellen oder der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, haben Sie die Möglichkeit, eine Berichtigung zu verlangen. Kann weder die Korrektheit noch die Unvollständigkeit Ihrer Daten festgestellt werden, haben Sie die Möglichkeit auf die Anbringung eines Bestreitungsvermerks.